Sanitätsausbildung DRK: Modulthemen - Rechtsfragen
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
1 Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Lernziel
Im Zusammenhang mit juristischen Fragestellungen
können Sie die rechtlichen Grundlagen und Grenzen der Hilfeleistungspflicht eines Sanitäters darstellen
können Sie die spezifische Verschwiegenheitpflicht des Sanitäters erklären
kennen Sie die rechtlichen Vorschriften und praktischen Anforderungen beim Umgang mit Medizinprodukten
Lerninhalt
Unterlassene Hilfeleistung
Erörterung: Juristisches Rollenspiel 1 'Pflicht zur Hilfeleistung'
Erörterung: Pflicht zur Hilfeleistung
Erörterung (optional): Gesetzestexte
Verschwiegenheit
Erörterung: Juristisches Rollenspiel 2 'Verschwiegenheit'
Erörterung: Verschwiegenheitsverpflichtung
Medizinproduktevorschriften
Erörterung (optional): Juristisches Rollenspiel 3 'Medizinprodukterecht'
Erörterung: Definition 'Medizinprodukt'
Erörterung: Anwendung von Medizinprodukten
Erörterung: Private Notfallausstattung
Material
Grundausstattung
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Arbeitsmittel
keine
Verbrauchsartikel
keine
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
M.2.1 Pflicht zur Hilfeleistung
M.2.2 Verschwiegenheit
M.2.3 Medizinprodukterecht
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
M.2.1 Rechtsfragen: Pflicht zur Hilfeleistung [M.2.1-1]
M.2.2 Verschwiegenheit [M.2.2-1]
M.2.3 Medizinprodukterecht [M.2.3-1]
Historie
2024-09-04: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen