BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildungen: Rechtsfragen - Definition 'Medizinprodukt'

Hilfsmittel und Geräte, die zur Diagnostik oder Behandlung von verletzten oder erkrankten Personen verwendet werden, unterliegen strengeren gesetzlichen Regelungen als andere Produkte. Für die Einhaltung der meisten dieser Regelungen ist die Organisation verantwortlich. Dennoch solltest auch der Helfer eine Vorstellung davon haben, welche Vorgaben bestehen, und bei deren Einhaltung mithelfen. [1]

Definition 'Medizinprodukt'

Medizinprodukt sind alle Instrumente, Apparate, Stoffe oder Gegenstände die vom Hersteller zum Zwecke der Erkennung, Verhütung, Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Vergiftungen am Menschen bestimmt sind. [2]

Das Spektrum reicht von einfachen Artikeln, wie Heftpflaster und Mullbinden bis zu hochtechnisierten Geräten.

Besonders invasive Medizinprodukte werden vom Gesetzgeber besonders behandelt (zum Beispiel Anlage 1-Geräte gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordung). Im Sanitäts- und Rettungsdienst sind dies:

Literatur

[1]

Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Handbuch Sanitätsdienstausbildung (2023): 1. Aufl.Berlin: 2024, M.2.3 Rechtsfragen: Medizinproduktevorschriften, Seite 292.

[2]

Bundesministerium für Gesundheit (BMG): Was sind Medizinprodukte? - Definition(abgerufen 2024-09-04).