BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildungen: Rechtsfragen - Juristisches Rollenspiel 2 'Verschwiegenheit'

Situation vor Ort [1]

Während der von ihnen betreuten Sanitätsabstellung werden sie von der Rettungsleitstelle zu einem Verkehrsunfall in unmittelbarer Nähe alarmiert.

Am Einsatzort finden sie eine unverletzte, aufgeregte Person vor. Der Unfallverursacher stellt sich mit dem Namen einer bekannten Persönlichkeit aus der Regionalpolitik vor.

Noch während der Abklärung taucht eine weitere Person auf, die Fotos vom Einsatzgeschehen macht und sich betont unauffällig nach den Verletzungen und der Identität der betroffenen Person erkundigt. Auf Nachfrage stellt er sich als Vertreter der örtlichen Presse vor und legitimiert sein Auftreten mit 'öffentlichem Interesse' an der prominenten Person.

Kurz darauf erscheint die Polizei an der Einsatzstelle. Sie möchte wissen, ob die Helfer den Eindruck hatten, das der Politiker alkoholisiert sei.

Maßnahmen

Literatur

[1]

Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Lehrunterlage 'M.2.2 Verschwiegenheit - Juristisches Fallbeispiel 2', Seite 202.