Sanitätsausbildung DRK: C-Probleme - Infusion
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
1 Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Lernziel
Als Helfer des Arztes
können Sie eine Infusion selbstständig vorbereiten
können Sie dem Arzt beim Anlegen eines peripher-venösen Zuganges assistieren
können Sie eine Infusion überwachen und auf Anweisung wechseln
können Sie das Material nach Gebrauch ordnungsgemäß entsorgen
Lerninhalt
Erörterung: Infusion vorbereiten, anreichen und sichern
Maßnahme: vorbereiten - Beutel
Maßnahme: anreichen
Maßnahme: sichern - Kanülenfixierpflaster
Erörterung: überwachen
Erörterung: wechseln
Material
Grundausstattung
keine
Arbeitsmittel
Staubinden / Blutdruckmanschetten / Dreiecktuchkrawatten
wasserdichter Abfallbehälter
Verbrauchsartikel
Drei-Wege-Hähne
Infusionsgeräte
Kanülenabwurfbehälter
Kanülenfixierpflaster
Leukoplast (schmal und breit)
Ringer- oder NaCl-Infusionslösungen
Venenverweilkanülen in unterschiedlichen Größen
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
C.2.6 Vorbereitung und Assistenz bei einem peripher-venösen Zugang
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
Anwendungsfälle, Wechseln der Infusionsflasche [C.2.6-1]
Praxisanleitung: P C-7 - Infusion vorbereiten und anreichen [C.2.6-2]
Historie
2024-09-16: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen