Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Immobilisierung 2 (Spineboard)
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
1 Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Lernziel
Im Umgang mit dem Spineboard
können Sie wichtige Eigenschaften und Anwendungsgebiete des Spineboardes benennen
können Sie das Spineboard auf Funktion und Vollständigkeit überprüfen
können Sie das Spineboard zur Ruhigstellung eines Patienten anwenden
Lerninhalt
Wiederholung Maßnahme: Stifneck vorbereiten und anlegen
Maßnahme: Spineboard vorbereiten
Maßnahme: Patienten auf Spineboard verbringen
Maßnahme: Gurtsystem für Spineboard anlegen
Maßnahme: Kopffixierung für Spineboard anlegen
Material
Grundausstattung
keine
Arbeitsmittel
Gurte (zum Beispiel Lifeguard Gurtsystem für Spineboard)
Kopffixierung (zum Beispiel Lifeguard Head-Fix für Spineboard)
Polstermaterial (zum Beispiel zusammengerollte Wolldecke, Kissen)
Spineboard
Stifneck Select
Verbrauchsartikel
keine
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
E.2.2 Immobilisierungstechniken
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
Praxisanleitung: P A-2 - HWS-Stützkragen (wdh.) [E.2.2-4]
Praxisanleitung: P E-4 - Spineboard und Gurtspinne [E.2.2-5]
Historie
2024-10-02: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen