BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildung FFW: Fallbeispiele Herz-Lungen-Wiederbelebung

Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr Erlanger Modell

Unterrichtsform

Unterrichtszeit

Lernziel

Für unterschiedliche Notfallsituationen zum Einsatzstichwort 'Leblose Person'

Lerninhalt

Lehraussagen

Beutel-Masken-Beatmung mit 'Doppel-C-Griff' durchführen.

Die Helfer wechseln nach Absprache mindestens alle zwei Minuten (ca. acht Zyklen).

Die Helfer beenden die Herz-Lungen-Wiederbelebung nicht mit Eintreffen des Rettungsdienstes, sondern nach Ablösung durch die Sanitäter.

Stehen nur zwei Helfer zur Verfügung, übernimmt Helfer 1 auch die Aufgaben von Helfer 3 (AED).

HLW-Platzmanagement

Abbildung: HLW-Platzmanagement - 3 BLS Helfer

Legende

  • 1 - Helfer 1 (Patient Agent, Beutel-Masken-Beatmung)

  • 2 - Helfer 2 (Scene Agent, Herz-Druck-Massage)

  • 3 - Helfer 3 (Scene Agent, automatisierte externe Defibrillation)

  • AED - automatisierter externer Defibrillator

  • AP - Absaugpumpe (mechanisch betrieben)

  • Rucksack - Notfallrucksack

Unterrichtseinheit Reanimation

Material

Grundausstattung

Arbeitsmittel

Verbrauchsartikel

Historie