Sanitätsausbildung FFW: Beutel-Masken-Beatmung
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr Erlanger Modell
Unterrichtsform
Training
Unterrichtszeit
1 Unterrichtseinheit (30 Minuten)
Lernziel
Als Vorbereitung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung
können Sie Aufbau und Funktionsweise eines Beatmungsbeutels beschreiben
können Sie einen Beatmungsbeutels einsatzbereit machen
können Sie eine kontrollierte Beutel-Masken-Beatmung durchzuführen
Lerninhalt
Erörterung: Funktionsweise und Aufbau eines Beatmungsbeutels
Maßnahme: Beatmungsbeutel einsatzbereit machen
Maßnahme: Beatmung durchführen - Gesichtsmaske
Lehraussagen
Ein eventuell eingebautes PEEP-Ventil (positive end-expiratory pressure) bei der Vorbereitung des Beatmungsbeutels immer Stellung 0 cmH20 drehen.
Unterrichtseinheit Reanimation
Beutel-Masken-Beatmung
Material
Grundausstattung
keine
Arbeitsmittel
Beatmungsbeutel mit für HLW-Übungsphantom geeigneter Maske
unterschiedliche Beatmungsbeutel
unterschiedliche Beatmungsmasken
HLW-Übungsphantom Basic Life Support - Erwachsener
Verbrauchsartikel
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Anmerkungen
Beutel-Masken-Beatmung in Technik 'Doppel-C-Griff' zeigen und üben.
Beutel-Masken-Beatmung in einfacher 'Konfiguration' verwenden: Beatmungsbeutel und Beatmungsmaske, ohne Zusatzmaterial wie Gänsegurgel, Kapnometrie.
Historie
2024-04-14: THUMSER Ausbildungsplan Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr erstellen
2024-05-09: THUMSER, Abgleich mit Feedback Pilotlehrgang SanFfw-2024-April
2024-06-18: THUMSER, Aufteilung Lehraussagen / Anmerkungen
2024-11-07: THUMSER, Vorgaben BRÜGGEMANN SanFfw-2024-November - Zeitansatz