Praxisanleitung: Notfallausrüstung abstellen und öffnen (Sanitätsdienst)

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Praxisanleitung: Notfallausrüstung abstellen und öffnen (Sanitätsdienst)

 

Indikation

Material

Durchführung

 

Abbildung: HLW-Platzmanagement - Sanitätsdienst

 

Legende

  • 1 - Helfer 1 (Patient Agent, automatisierte externe Defibrillation und Atemwegsmanagement)

  • 2 - Helfer 2 (Scene Agent, Herz-Druck-Massage)

  • AED - automatisierter externer Defibrillator

  • AP - Absaugpumpe (mechanisch betrieben)

  • O2 - Sauerstofftasche (Oxybag)

  • Rucksack - Notfallrucksack

Anmerkungen

Aus dem zwischen die beiden Helfer platzierten Notfallrucksack können beide Helfer Material entnehmen, ohne ihre Position am Patienten verändern zu müssen.

 

Mehr Informationen zum Platzmanagement bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung finden sie in der Praxisanleitung Notfallausrüstung abstellen und öffnen.

Arbeitstechnik in Bildern

Abbildung: Notfallausrüstung abstellen und öffnen (Sanitätsdienst) - Schritt 1

Helfer 1 kniende Position hinter dem Kopf des Patienten einnehmen

Abbildung: Notfallausrüstung abstellen und öffnen (Sanitätsdienst) - Schritt 2

Helfer 2 seitlich, auf Höhe des Brustkorbes neben den Patienten knien

Abbildung: Notfallausrüstung abstellen und öffnen (Sanitätsdienst) - Schritt 3

automatisierten externen Defibrillator gegenüber Helfer 2 abstellen und einschalten (Selbsttest starten)

Abbildung: Notfallausrüstung abstellen und öffnen (Sanitätsdienst) - Schritt 4

Notfallrucksack zwischen Helfer 1 und Helfer 2 abstellen und öffnen

Abbildung: Notfallausrüstung abstellen und öffnen (Sanitätsdienst) - Schritt 5

Absaugpumpe aus Notfallrucksack entnehmen und seitlich zu Helfer 2 abstellen

Diese Seite wurde am 2025-01-14 18:56 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).