Sanitätsausbildung DRK: B-Probleme - Atmung
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
1 Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Lernziel
Im Zusammenhang mit der Atmung
kennen Sie die Maßnahmen zur Erstversorgung
können Sie Aufbau und Funktion der Atmungsorgane beschreiben
Lerninhalt
Fallbeispiel B-1: Asthmaanfall / Umkleidebereich
Erörterung: Aufbau Atmungsorgane
Erörterung: Funktion Atmungsorgane
Erörterung: Beurteilung Atmung
Erörterung: Regulation Atmung
Material
Grundausstattung
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Arbeitsmittel
Berotec-Spray (Requisite)
Verbrauchsartikel
keine
Anmerkungen
Die Themen 'Aufbau und Funktion der Atmungsorgane' wird aus Priorisierungsgründen hier (Themenkomplex 'B-Probleme - Breathing') und nicht beim Themenkomplex 'A-Probleme - Airway' besprochen.
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
keine
A.2 Medizinische Grundlagen: Atmung und Atemwege
B.1 Medizinische Grundlagen: Atemstörungen
B.2.1 Atmung beurteilen
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
Kurzvortrag: Anatomie und Physiologie der Atmung [A.2-3]
Fallbeispiel: B-1 - Asthma bronchiale [B.1-1]
Praxisanleitung: P B-1 - Atmung beurteilen [B.2.1-1]
Historie
2024-08-31: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen