BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildung FFW: xABCDE-Schema

Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr Erlanger Modell

Unterrichtsform

Unterrichtszeit

Lernziel

Für die Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr nach dem Erlanger Modell

Zur effektiven Lebensrettung eines Notfallpatienten

Lerninhalt

Lehraussagen

Grundlagen [1]

Methode

Die Bedeutung der Buchstaben, Symptome und Massnahmen sind in sechs kurzen Impulsvorträgen vorzustellen:

exsanguination (Verbluten)

Airway (Atemwege)

Breathing (Atmung)

Circulation (Kreislauf)

Disability (neurologisches Defizit, Unvermögen)

Exposure (Erkunden, Umwelteinflüsse)

Material

Grundausstattung

keine

Arbeitsmittel

keine

Verbrauchsartikel

keine

Historie

Literatur

[1]

Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Lehrunterlage 'ABCDE - Grundlagen', Seite 61.