BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Sicherheit und Lage

Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell

Unterrichtsform

Unterrichtszeit

Lernziel

Beim Herangehen an eine Notfallsituation

Lerninhalt

Material

Grundausstattung

Arbeitsmittel

Verbrauchsartikel

Anmerkungen

Ziel der Fallbeispiele SL-1 und SL-2 ist die Sensibilisierung der Teilnehmer für potenzielle Gefahren bei der Annäherung an die Einsatzsstelle. Brechen Sie das Fallbeispiel ab, wenn die Eigensicherung durch die Helfer sichergestellt ist. [1]

Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)

Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)

Historie

Literatur

[1]

Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Fallbeispiel 'SL-1: Gefahr durch ätzende Flüssigkeit, Fußgelenksverletzung'.