Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Notfallmanagement (Skills)
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
1 Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Lernziel
Mit den Erweiterungen des Konzepts '1. Minute' zur Ersten Hilfe
können Sie die Halswirbelsäule manuell immobilisieren
können Sie Rekapillarisierungszeit bestimmen
kennen Sie die Kriterien einen hilflosen Patienten zu bewerten
Als Helfer eines Sanitätstrupps
kennen Sie die Teambesprechung '10 für 10'
können Sie eine einfache, aussagekräftige Lagemeldung absetzen
Lerninhalt
Wacher Patient - schneller Überblick
Maßnahme: Halswirbelsäule ruhigstellen
Maßnahme: Notfallpatienten beurteilen - Initiale Beurteilung
Teambesprechung (10 für 10) und Lagemeldung
Maßnahme: Teambesprechung '10 für 10'
Maßnahme: Lage ermitteln
Maßnahme: Lage rückmelden
Material
Grundausstattung
keine
Arbeitsmittel
keine
Verbrauchsartikel
keine
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
1min.1.3 Wache Patient*innen - schneller Überblick
1min.1.4 Teambesprechung (10 für 10) und Lagemeldung
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
Praxisanleitung: P 1-2 - Manuelle HWS-Immobilisierung [1.1.3-5]
Praxisanleitung: P 1-3 - Rekapillarisierungszeit [1.1.3-6]
Praxisanleitung: P 1-4 - Trauma-Check [1.1.3-7]
Praxisanleitung: P 1-5 - 1. Minute an wachen Patient*innen (Übung) [1.1.3-8]
Unterrichtsgespräch: Teambesprechung (10 für 10) [1.1.4-1]
Übung: Lagemeldung erarbeiten [1.1.4-2]
Historie
2024-08-17: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen