Sanitätsausbildung DRK: Vorbereitung auf die Prüfung
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
1 Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Lernziel
Zur Vorbereitung auf die Prüfung
lernen Sie Umfang und Ablauf der theoretischen und praktischen Prüfungkennen
können Sie offene Fragen zu Lehrgangsstoff und Prüfung mit der Lehrgangsleitung klären
können Sie bei Bedarf mit der Lehrgangsleitung einen zusätzlichen Übungstermin vereinbaren
Lerninhalt
Erörterung: Umfang und Ablauf der theoretischen und praktischen Prüfung
Erörterung: Klärung offener Fragen
Maßnahme (optional): Ablauf Fallbeispiel praktische Prüfung
Erörterung: Organisation Übungstermin
Material
Grundausstattung
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Arbeitsmittel
Lösungsbogen 'Prüfung Fachausbildung - Theorie'
Verbrauchsartikel
Prüfungsprotokoll 'Fallbeispiel'
Anmerkungen
Der Lehrgangsteil 'LA.1 Gesamtwiederholung und Vorbereitung auf die Prüfung' wird in der SANbox nur überblickshaft beschrieben, und es werden keine zeitlichen oder personellen Vorgaben gemacht. [1]
Die Teilnehmer darauf hinzuweisen, zur Prüfungsvorbereitung die Lehrinhalte mithilfe des Handbuchs (SANbuch) zu wiederholen. [2]
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
keine
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
LA.1 Gesamtwiederholung und Vorbereitung auf die Prüfung [LA.1-1]
Historie
2024-10-02: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen
Literatur
[1] | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Lehrunterlage 'LA.1 Gesamtwiederholung und Vorbereitung auf die Prüfung', Seite 183. |
[2] | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Lehrunterlage 'Lehrgangsabschluss - Unterrichtsgespäch', Seite 184. |