Sanitätsausbildung FFW: Spineboard und Rettungsboa
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr Erlanger Modell
Unterrichtsform
Training
Unterrichtszeit
1 Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Lernziel
Im Umgang mit dem Spineboard
lernen Sie wichtige Eigenschaften und Anwendungsgebiete kennen
können Sie bei der Anwendung in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst unterstützen
Im Umgang mit der Rettungsboa
lernen Sie wichtige Eigenschaften und Anwendungsgebiete kennen
Lerninhalt
Erörterung: Eigenschaften und Anwendungsgebiete des Spineboardes
Maßnahme: Patienten auf Spineboard verbringen
Maßnahme: Gurtsystem für Spineboard anlegen
Erörterung: Eigenschaften und Anwendungsgebiete der Rettungsboa
Lehraussagen
Spineboard
Ein Spineboard, ist ein Hilfsmittel zur Immobilisierung und Rettung von Patienten mit vermuteter Wirbelsäulenverletzung. Es bietet eine starre Unterlage, um die Wirbelsäule des Patienten in einer neutralen Position zu fixieren und eine weitere Schädigung zu vermeiden. [1]
Rettungsboa
Eine Rettungsboa ist ein knapp 3.5 Meter langes, dick gepolstertes Band, das zur schnellen und achsengerechten Verlagerung von Patienten dient. Sie ermöglicht die Rettung aus Umgebungen, in denen zielgerichtetes Arbeiten aufgrund von Enge unmöglich ist. Ein Beispiel für den Einsatz der Rettungsboa ist die Rettung eines LKW-Fahrers aus der Fahrzeugkabine. [2]
Material
Grundausstattung
keine
Arbeitsmittel
Stifneck Select / Stifneck Set
Spineboard
Gurte (zum Beispiel Lifeguard Gurtsystem für Spineboard)
Kopffixierung (zum Beispiel Lifeguard Head-Fix für Spineboard)
Polstermaterial (zum Beispiel zusammengerollte Wolldecke, Kissen)
Verbrauchsartikel
keine
Historie
2024-06-22: THUMSER Ausbildungsplan Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr erstellen
Literatur
[1] | Sprachmodell Gemini von Google AI: "knappe Definition 'Spineboard'" (aufgerufen 2024-06-21, https://gemini.google.com/app). |
[2] | Sprachmodell Microsoft Copilot: "knappe Definition 'Rettungsboa'" (aufgerufen 2024-06-21, https://www.bing.com/chat). |