Sanitätsausbildung DRK: D-Probleme - Nervensystem
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
1 Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Lernziel
Im Zusammenhang mit Gehirn und Nervensystem
kennen Sie die Maßnahmen zur Erstversorgung
können Sie Aufbau und Funktion des Nervensystems beschreiben
Lerninhalt
Fallbeispiel D-Er: Gehirnerschütterung / Festzelt
Erörterung: Aufbau Gehirn
Erörterung: Zentrales / Peripheres Nervensystem
Erörterung: Somatisches / Vegetatives Nervensystem
Maßnahme: Bewusstseinslage beurteien
Maßnahme: WASB-Schema
Erörterung (optional): Glasgow Coma Scale (GCS)
Material
Grundausstattung
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Arbeitsmittel
laut Drehbuch
Verbrauchsartikel
laut Drehbuch
Anmerkungen
Fallbeispiel
Das in der SANbox für die Einführung der D-Probleme vorgesehenes Fallbeispiel D-1 'Unterzuckerung' ist zum Unterrichtsthema 'Hypoglykämie' (in SANbox ohne Fallbeispiel) verschoben. Mit dem Fallbeispiel 'Gehirnerschütterung' lassen sich die typischen D-Probleme genauso gut herausarbeiten.
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
D.1 Medizinische Grundlagen: Gehirn und Nervensystem
D.2 Skills: Beurteilung der Bewusstseinslage
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
Nachbesprechung: typisches Erscheinungsbild [D.1-2]
Kurzvortrag: Anatomie und Physiologie von Gehirn undNervensystem [D.1-3]
Praxisanleitung: P D-1 - Bewusstseinslage beurteilen (Unterrichtsgespräch, Zweierarbeit) [D.2-1]
Historie
2024-09-23: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen