Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Immobilisierung 1 (Vakuummatratze und Schaufeltrage)
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
2 Unterrichtsstunden (90 Minuten)
Lernziel
Im Umgang mit Vakuummatratze und Schaufeltrage
können Sie wichtige Eigenschaften und Anwendungsgebiete von Vakuummatratze und Schaufeltrage benennen
können Sie Vakuummatratze und Schaufeltrage auf Funktion und Vollständigkeit überprüfen
können Sie Vakuummatratze und Schaufeltrage zur Ruhigstellung eines Patienten anwenden
kennen Sie Anwendungsgebiete und Technik von Vakuumschienen
Lerninhalt
Maßnahme: Vakuummatratze vorbereiten
Erörterung: Vakuummatratze als spezielles Transportmittel (zum Beispiel Aufzug)
Vakuumschienen
Erörterung: Anwendungsgebiete und Technik von Vakuumschienen (Arm und Bein)
Anmerkungen
Vor Unterrichtsbeginn sollten die Ruhigstellungsmittel auf Dichtigkeit überprüft werden.
Die Ventile der Ruhigstellungsmittel und der Anschluss der Vakuumpumpe müssen aufeinander abgestimmt sein (eventuell passende Zwischenstücke besorgen).
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
keine
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
Praxisanleitung: P E-2 - Schaufeltrage [E.2.2-2]
Praxisanleitung: P E-3 - Vakuummatratze [E.2.2-3]
Praxisanleitung: P E-5 - Vakuumextremitätenschiene [E.2.2-6]
Material
Grundausstattung
keine
Arbeitsmittel
Schaufeltrage
Schaufeltragengurte
Umbettlaken
Vakuummatratze
Vakuumschiene Arm
Vakuumschiene Bein
Vakuumpumpe / Absaugpumpe
Saugregulierungsventil (Fingertip)
Verbrauchsartikel
keine
Historie
2024-10-02: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen