Sanitätsausbildung FFW: Bedrohliche Blutung
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr Erlanger Modell
Unterrichtsform
Training
Unterrichtszeit
1 Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Lernziel
Zur Versorgung bedrohlicher Blutungen
beherrschen sie Anlegen eines Druckverbandes mit Verbandpäckchen oder Mullbinde
können Sie bedrohliche Blutungen an Körperstellen, die nicht mit einem Druckverband zu versorgen sind, durch Kompression mit geeignetem Material stoppen
können Sie Material und Voraussetzungen zum Abbinden benennen
Lerninhalt
Wiederholung Erörterung: bedrohliche Blutung stoppen
Maßnahme: Druckverband anlegen - Verbandpäckchen
Maßnahme: Druckverband anlegen - Mullbinde
Erörterung: Tourniquet (Abbindung)
Lehraussagen
Tourniquet
Klar heraus stellen, das das Anlegen eines Tourniquet (Abbindung) erst erfolgt, wenn mit manueller Kompression, ersten Druckverband und zweitem Druckverband die Blutung nicht gestoppt werden kann.
Material
Grundausstattung
keine
Arbeitsmittel
Tourniquet
Verbrauchsartikel
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Mullbinden
Mullkompressen
Verbandpäckchen
Anmerkungen
Verbandmittel
Druckverband nur mit Verbandpäckchen und Mullbinde üben.
Da in aktuellen Notfallausrüstungen das Dreiecktuch nur noch eine untergeordnete Rolle spielt (im Erste-Hilfe-Kasten nur eines vorgeschrieben) wird auf das üben eines Druckverbandes mit Dreiecktuch verzichtet.
Tourniquet
Tourniquet zeigen und Anwendung erklären.
Historie
2024-04-10: THUMSER Ausbildungsplan Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr erstellen
2024-06-18: THUMSER, Aufteilung Lehraussagen / Anmerkungen