BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildung DRK: Programm

Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell

 

Die besonderen Anforderungen im Sanitätsdienst machen des notwendig, dass das eingesetzte Personal, aufbauend auf der Ersten-Hilfe, zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten erwirbt, um bei Sanitätswachdiensten und bei Mitwirkung in der Gefahrenabwehr adäquat helfen zu können. In der Sanitätsdienstausbildung erhalten die Teilnehmer die nötige Sicherheit zur Durchführung der entsprechenden Maßnahmen. [1]

Die Ausbildung orientiert sich an der jeweils gültigen Lehrunterlage. [2]

Die Ausbildung steht als Teil des Programmes des BRK Bildungszentrums Erlangen-Höchstadt sonstig interessierten Personen offen.

Lernziel

Nach Abschluss der Ausbildung sind die Teilnehmer in der Lage, das ABCDE-Schema zur strukturierten Erstversorgung von Verletzten und Erkrankten anzuwenden. Mit dem Material, das im Sanitätsdienst zur Verfügung steht können sie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen und wissen, wie man einem bewusstlosen oder wachen Patienten versorgt.

Inhalt

An Hand des internationalen Schulungskonzepte ABCDE-Schema zum strukturierten Vorgehen bei der Versorgung von Verletzten und Erkrankten werden folgende Themen behandelt: [3]

Alle Themenfelder werden in Kleingruppen praktisch geübt und das Erlernte in vielen Fallbeispielen angewandt.

Voraussetzungen

Anmeldung

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anfrage finden Sie auf den Webseiten des BRK Erlangen-Höchstadt:

Eine offizielle Anmeldung erfolgt über die Rücksendung eines angeforderten Anmeldeformulars. Die Anforderung des Anmeldeformulars ist über die oben gelistete Web-Seite oder direkt beim Bildungszentrum des BRK Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt (ausbildung@kverh.brk.de) möglich.

Preis

Rechnungsbetrag: 490.00 Euro (Stand 2024-11-01)

Weitere Kosten entstehen dem Teilnehmer nicht.

Abschluss

Erfolgskontrolle

Die Prüfung gliedert sich in folgende Prüfungsteile: [4]

Teilnahmebescheinigung

Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung Sanitätsausbildung DRK über 64 Unterrichtsstunden.

Poster

Abbildung: Poster Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell

 

 

Literatur

[1]

: DRK Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz - Teil Sanitätsausbildung / Prüfungsordnung: Deutsches Rotes Kreuz (DRK) 1. Januar 2023, 1. Sanitätsausbildung - 1.1. Ziel und Zweck, Seite 3.

[2]

: DRK Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz - Teil Sanitätsausbildung / Prüfungsordnung: Deutsches Rotes Kreuz (DRK) 1. Januar 2023, 1. Sanitätsausbildung - 1.4. Rahmenplan für die Ausbildung, Seite 3.

[3]

Sprachmodell Gemini von Google AI: "Mitautor" (aufgerufen 2024-07-15, https://gemini.google.com/app).

[4]

: DRK Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz - Teil Sanitätsausbildung / Prüfungsordnung: Deutsches Rotes Kreuz (DRK) 1. Januar 2023, Prüfungsordnung Sanitätsdienst - 4. Gliederung und Durchführung der Prüfung, Seite 9.