Praxisanleitung: i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern - vorbereiten

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Praxisanleitung: i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern - vorbereiten

 

Indikation

Material

Durchführung

Anmerkungen

Um die Keimarmut der i-gel Maske zu erhalten, die i-gel Maske nicht auf Brustkorb oder Umgebung des Patienten ablegen und vermeiden die Manschette der i-gel Maske mit Händen zu berühren.

Eine vorbereitet i-gel Maske, die nicht sofort zur Anwendung kommt, immer in die Formschale zurücklegen.

Um eine Gefährdung des Patienten bei Problemen mit dem Material auszuschließen, ist nach Möglichkeit ein zweiter Satz griffbereit vorzuhalten.

Anwendung Gleitmittel

Die i-gel Maske am eingebauten Beißkeil umfassen und eine dünne Schicht Gleitmittel auf der Vorder- und Rückseite sowie den Seitenflächen der Manschette verteilen. Nach dem Auftragen sicher stellen, dass kein Gleitmittel-Bolus an der Innenseite der Manschette oder an anderer Stelle auf dem Produkt zurückgeblieben ist.

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Verteilung Gleitmittel

Gleitmittel nicht mit unsteriler Kompresse verteilen.

 

Mehr Informationen zur i-gel Maske finden sie in der Praxisanleitung i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern.

Literatur

Aa

Intersurgical GmbH: i-gel Benutzerhandbuch - 5.3 Vorbereitung zur Einführung - i-gel für Erwachsene Größen 3, 4 und 5(abgerufen 2025-09-10, Seite nicht mehr abrufbar).

Arbeitstechnik in Bildern

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 1

i-gel Maske geeigneter Größe (Rückfrage/Anordnung Notarzt) auswählen (Richtgröße normal langer Erwachsener Größe 4 - grün)

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 2

Verpackung und alle Teile der i-gel Maske durch Sichtkontrolle auf Beschädigungen und lose Partikel untersuchen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 3

Außenverpackung öffnen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 4

Formschale herausnehmen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 5

Support Pack aus Formschale entnehmen (enthält Fixierband, Magensonde und Tütchen mit Gleitmittel)

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 6

Formschale in Reichweite ablegen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 7

Material Support Pack durch Sichtkontrolle auf Beschädigungen prüfen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 8

Support Pack öffnen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 9

Tütchen mit Gleitmittel heraus nehmen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 10

restliches Material Support Pack ablegen (Fixierband und Magensonde)

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 11

Tütchen mit Gleitmittel öffnen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 12

Tütchen mit Gleitmittel ablegen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 13

Formschale mit nicht dominanter Hand wieder aufnehmen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 14

i-gel Maske mit dominanter Hand aus Formschale entnehmen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 15

i-gel Maske in nicht dominante Hand übernehmen, die auch die Formschale hält

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 16

Tütchen mit Gleitmittel mit dominante Hand wieder aufnehmen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 17

kleinen Bolus (etwa so groß wie ein Zwetschgenkern) des Gleitmittels auf glatte, innere Oberfläche der Formschale platzieren

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 18

Tütchen mit Gleitmittel wieder ablegen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 19

i-gel Maske am eingebauten Beißblock wieder mit dominanter Hand umfassen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 20

dünne Schicht Gleitmittel auf Cuff der i-gel Maske verteilen:

  • Rückseite

  • beide Seitenflächen

  • Spitze

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 21

gegebenenfalls überschüssiges Gleitmittel von der i-gel Maske entfernen

Abbildung: i-gel Maske vorbereiten - Schritt 22

i-gel Maske in Formschale ablegen oder Notarzt/Notfallsanitäter reichen

Diese Seite wurde am 2025-09-30 18:51 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).