Datenblatt: Fremdkörperaspiration (mild)

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Datenblatt: Fremdkörperaspiration (mild)

 

Spezifikation

Fall

Meldung

Erste Hilfe (EH)

Sie werden um Hilfe gebeten.

Schulsanitätsdienst (SSD)

Die Schulsanitätergruppe, bei der sie eingeteilt sind, wird alarmiert.

Sanitätsdienst (San)

Während der von ihnen betreuten Sanitätsabstellung werden sie um Hilfe gebeten.

Rettungsdienst (RD)

Sie erhalten den Einsatzauftrag: 'akute Atemnot (65: Notarzteinsatz - internistischer Notfall); Notfall'.

Situation vor Ort

allgemein

Am Einsatzort angekommen finden sie einen sitzenden Patienten vor der heftig hustet und schlecht Luft bekommt, nachdem er sich verschluckt hat.

Gaststätte

Am Einsatzort angekommen finden sie einen sitzenden Patienten vor der heftig hustet und schlecht Luft bekommt.

Der Gast hat sich sehr angeregt mit dem Anwesenden unterhalten und dabei Erdnüsse gegessen, als er plötzlich heftig zu husten begann.

Kinderzimmer

Am Einsatzort angekommen finden sie ein sitzendes Kind vor das heftig hustet und schlecht Luft bekommt.

Das Kind hat mit Legosteinen gespielt, als es plötzlich heftig zu husten begann.

Mimen

Mime 1 - Patient

Kenndaten

Fachgebiete

  • I - Internistischer Notfall 

Notfallarten

  • Fremdkörperaspiration (mild) 

Körperregionen

  • Rumpf 

Körperteile

  • Brustkorb - Erkrankung Lunge

Spiel

Rolle

  • sitzt 

  • hustet heftig 

  • bekommt schlecht Luft 

  • kann zwischen den Hustenstößen noch atmen und sprechen 

  • klagt über 'Kratzen' im Hals 

Befund

Bewusstsein

  • Lage: orientiert 

  • Schmerzen: ohne Befund 

  • Pupillen: ohne Befund 

Atmung

  • Lage: Atemnot 

  • Frequenz: ohne Befund 

  • Rhythmus: ohne Befund 

  • Geräusch: ohne Befund 

  • Bewegung: ohne Befund 

Kreislauf

  • Lage: ohne Befund 

  • Frequenz: ohne Befund 

  • Rhythmus: ohne Befund 

  • Blutdruck: ohne Befund 

  • Blutsauerstoff: ohne Befund 

  • Blutzucker: ohne Befund 

  • Temperatur: ohne Befund 

Erkrankungen

  • milde Fremdkörperaspiration 

Verdachtsdiagnose

  • Fremdkörper in einem Hauptbronchus 

Maßnahmen

Lagerung

Rückenlage - Atemnot

Hilfeleistungen

Abdeckung

Notfallarten

  • Fremdkörperaspiration (mild) 

Material

-

Anmerkungen

Fremdkörper in den Atemwegen

Unter Aspiration versteht man das Eindringen von Flüssigkeiten, Nahrung oder Fremdkörpern in die Atemwege. Eine besondere Form ist die Fremdkörperaspiration, bei der feste Gegenstände die Atemwege teilweise oder vollständig blockieren können – ein akuter Notfall. Der Begriff Bolusgeschehen beschreibt schließlich die lebensbedrohliche Atemwegsverlegung durch einen Fremdkörper mit der Gefahr eines raschen Sauerstoffmangels bis hin zum Kreislaufstillstand.

Von der Bolusobstruktion spricht man hingegen, wenn ein Nahrungsstück in der Speiseröhre stecken bleibt und die Luftröhre von außen einengt.

Abbildung: Fremdkörper in den Atemwegen

Glossar

Fremdkörperaspiration

Einatmen eines festen Gegenstandes (zum Beispiel Nuss, Spielzeugteil) in die Atemwege, häufig bei Kindern oder bewusstlosen Personen. Je nach Lokalisation kann es zu teilweiser oder kompletter Atemwegsverlegung kommen und stellt einen medizinischen Notfall dar.

Mime 2 - Anwesender

Spiel

Rolle

  • führt Helfer zum Patienten 

  • berichtet 'Situation vor Ort' 

Historie

Version

Autor

Datum

Bemerkung

0.1

THUMSER, A.

2018-02-27

Praxisanleitungen DRK Basispaket Rotkreuzkurse - Erste Hilfe 2017

0.2

THUMSER, A.

2025-09-05

Harmonisierung Aspiration schwer/mild und Bolusobstruktion

0.3

THUMSER, A.

2025-09-05

Fallbeschreibung THUMSER, A. (Notfallort Kinderzimmer)

Zusammenfassung - Sequenz

Abdeckung

Notfallarten

  • Fremdkörperaspiration (mild) 

Notfallorte

Material

-

Diese Seite wurde am 2025-09-30 18:51 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).