Praxisanleitung: Tiefe Erfrierung abschätzen

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Praxisanleitung: Tiefe Erfrierung abschätzen

 

Indikation

Material

-

Durchführung

Anmerkungen

Die Einstufung einer Erfrierung erfolgt entsprechend der beteiligten Hautschichten.

Abbildung: Erfrierungsgrade

Erfrierung 1. Grades

Nur Oberhaut betroffen:

Eine vollständige Heilung ist wahrscheinlich.

Erfrierung 2. Grades

Oberhaut und Lederhaut sind betroffen:

Eine vollständige Heilung ist möglich, Narbenbildung wenn Lederhaut stark betroffen.

Erfrierung 3. Grades

Alle Hautschichten sind betroffen:

Die Haut ist irreversibel geschädigt. In schweren Fällen kann eine Amputation notwendig sein.

Erfrierung 4. Grades

Tiefer liegendes Gewebe, wie subkutanes Fettgewebe, Muskeln, Sehnen und Knochen sind betroffen.

Gewebe ist trocken und mumifiziert.

 

Mehr Informationen finden sie in der Praxisanleitung Erfrierung abschätzen.

Diese Seite wurde am 2025-01-14 18:55 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).