Sanitätsausbildung FFW: Fallbeispiele xABCDE-Schema - CE
![]() | Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: |
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr Erlanger Modell
Unterrichtsform
Fallbeispiele
Unterrichtszeit
1 Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Lernziel
Für unterschiedliche Notfallsituationen
üben sie unter möglichst realistischen Bedingungen das Vorgehen bei verschiedenen Notfällen mit dem Schwerpunkt 'xABCDE-Schema'
können Sie durch Anwendung des xABCDE-Schemas eine akute Notfallsituation erkennen und mit ihrer medizinischen Ausrüstung versorgen
können Sie die für den Patienten optimale Lagerung durchführen
Lerninhalt
Fallbeispiel C: Herzrhythmusstörung - Extrasystolie / Schulungsraum / Patient ist uneinsichtig
Fallbeispiel C: Angina Pectoris / Stadthalle
Fallbeispiel E: Fraktur - Handgelenk / Fahrrad
Material
Grundausstattung
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Arbeitsmittel
laut Drehbuch
Verbrauchsartikel
laut Drehbuch
Anmerkungen
Die Fallbeispiele stehen auch im Programm 'Virtuelle San-Arena Erlangen - Training' als aus dem Trainingsarchiv ladbare Spezifikation 'Sanitätsausbildung FFW: Fallbeispiele xABCDE-Schema' zur Verfügung.
Drehbücher - Scripts (ausführliche Beschreibungen der verschiedenen Notfallsituationen)
Dispositionen - Call Sheets (Informationen für Mimen)
Versorgungspläne - Processings (Informationen für Ausbilder)
Historie
2024-11-07: THUMSER, Vorgaben BRÜGGEMANN SanFfw-2024-November - Ersterstellung
![]() | Diese Seite wurde am 2025-01-14 18:56 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |