BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildung FFW: Vitalparameter

Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr Erlanger Modell

Unterrichtsform

Unterrichtszeit

Lernziel

Zur Bestimmung der Kreislaufsituation eines Patienten

Lerninhalt

Lehraussagen

Pulsstatus ermitteln

Beim Auszählen der Pulsfrequenz auch auf Pulsrhythmus und Pulsqualität achten.

Normalwerte: 60 bis 80 1/min

Blutdruck ermitteln

Blutdruckmessung mit Stethoskop üben und Hinweis geben, das auch ohne Stethoskop immer der obere Wert (Systole) gemessen werden kann.

Normalwerte: 120 / 80

Einheit: mmHg

Blutsauerstoffgehalt ermitteln (Pulsoxymetrie)

Da nicht eine Atemnot, sondern der Sauerstoffmangel behandelt wird, ist for Sauerstoffgabe der Blutsauerstoffgehalt zu ermitteln

Die Messwertqualität wird von mehreren Faktoren beeinflusst: Patient mit starken Hautverunreinigungen, lackierten oder künstlichen Fingernägeln, Unterkühlung, Kohlenmonoxidvergiftung, Schock.

Normalwerte: 95 % und 100 %

Bei Werten unter 84 % Sauerstoffgabe.

Pupillenstatus ermitteln

Neben der Reaktion auf Licht (es muss sich auch die nicht beleuchtete Pupille verkleinern) ist auch die Größe und Form der Pupillen zu überprüfen.

Material

Grundausstattung

keine

Arbeitsmittel

Verbrauchsartikel

Historie