Sanitätsausbildung Jugend: Fallbeispiele - B Breathing (Feuerwehr)
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Jugend Erlanger Modell - Feuerwehr
Unterrichtsform
Fallbeispiele
Unterrichtszeit
2 Unterrichtsstunden (90 Minuten)
Lernziel
Für unterschiedliche Notfallsituationen
üben Sie unter möglichst realistischen Bedingungen das Vorgehen bei verschiedenen Notfällen mit dem Schwerpunkt 'Breathing: Atmung ausreichend?'
können Sie unter Beachtung der Eigensicherung die Einsatzstelle beurteilen
können Sie durch Anwendung des xABCDE-Schemas eine akute Notfallsituation erkennen und mit ihrer sanitätsdienstlichen Ausrüstung versorgen
können Sie die für den Patienten optimale Lagerung durchführen
können Sie eventuell auftretende Stressfaktoren managen
können Sie eine strukturierte Patientenübergabe an Notarzt/Rettungsdienst formulieren
Lerninhalt
Fallbeispiel: Asthmaanfall / Vorplatz
Lippenbremse
Medikamentengabe durch Sanitäter: nur Hilfe bei Einnahme patienteneigener Medikamente
Fallbeispiel: Fraktur - Rippe / Fahrrad / Patient ist alkoholisiert
Notarztnachforderung zur Schmerzbekämpfung
Alkohol als 'Schmerzmittel': Patient gegebenenfalls nicht einsichtig beziehungsweise keine der Verletzung entsprechende Schmerzen
Fallbeispiel: Fremdkörperaspiration (schwer) / Fahrzeughalle
Fallbeispiel: Fremdkörperverletzung - Thorax / Fahrzeughalle
Verletzungsmuster: Organe im mutmaßlichen Stichkanal (kleine Wunde, aber großer Schaden an inneren Organen möglich)
Fallbeispiel: Inhalationstrauma / Vorplatz
Sicherheit der Einsatzstelle überprüfen
Fallbeispiel: Insektenstich im Mund / Vorplatz
Kühlen von innen und außen
Fallbeispiel: Lungenödem / Fahrzeughalle
SAMPLER, auslösendes Ereignis liegt einige Zeit zurück
Fallbeispiel: Prellung - Oberbauch / Vorplatz
Hinweis auf Hausarzt / Kassenärztlichen Notdienst
Fallbeispiel: Rauchvergiftung / Fahrzeughalle
Sicherheit der Einsatzstelle überprüfen
gegebenenfalls 'Rettung' aus Gefahrenbereich (lüften)
Fallbeispiel: Strangulation / Vorplatz
Deeskalation der Situation
Meldung an Schulleitung
Material
Grundausstattung
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Arbeitsmittel
laut Drehbuch
Verbrauchsartikel
laut Drehbuch
Anmerkungen
Die Fallbeispiele stehen auch im Programm 'Virtuelle San-Arena Erlangen - Training' als aus dem Trainingsarchiv ladbare Spezifikation 'Sanitätsausbildung Jugend: Fallbeispiele - B Breathing (Feuerwehr)' zur Verfügung.
Drehbücher - Scripts (ausführliche Beschreibungen der verschiedenen Notfallsituationen)
Dispositionen - Call Sheets (Informationen für Mimen)
Versorgungspläne - Processings (Informationen für Ausbilder)
Historie
2023-08-04: THUMSER, Ausbildungsplan San24 nach Pilotlehrgang erweitern
2024-04-08: THUMSER, Ausbildungsplan auf Sanitätsausbildung Jugend umstellen