Sanitätsausbildungen: Abgrenzung Erfrierung / Verbrennung
Erfrierung und Verbrennung sind beides Verletzungen, die durch extreme Temperaturen verursacht werden, jedoch mit unterschiedlichen Mechanismen und Auswirkungen.
Definition Erfrierung
Eine Erfrierung entsteht durch langanhaltende oder extreme Kälteeinwirkung auf den Körper. Dabei gefriert das Gewebe teilweise oder vollständig, was zu einer Schädigung der Zellen führt. Die Schwere der Erfrierung reicht von einer oberflächlichen Rötung bis hin zum Absterben von Gewebe.
Definition Verbrennung
Eine Verbrennung entsteht durch Hitze, Strahlung, Chemikalien oder elektrischen Strom. Die Hitze zerstört das Gewebe. Die Tiefe der Verbrennung bestimmt den Schweregrad der Verletzung.
Gleichheit der ersten Maßnahmen
Sowohl Erfrierungen als auch Verbrennungen sind ernst zunehmende Verletzungen, die im Sanitätsdienst nach den allgemeinen Prinzipien der Wundversorgung behandelt werden.