Sanitätsausbildung FFW: Fallbeispiele xABCDE-Schema - xBD
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr Erlanger Modell
Unterrichtsform
Fallbeispiele
Unterrichtszeit
1 Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Lernziel
Für unterschiedliche Notfallsituationen
üben sie unter möglichst realistischen Bedingungen das Vorgehen bei verschiedenen Notfällen mit dem Schwerpunkt 'xABCDE-Schema'
können Sie durch Anwendung des xABCDE-Schemas eine akute Notfallsituation erkennen und mit ihrer medizinischen Ausrüstung versorgen
können Sie die für den Patienten optimale Lagerung durchführen
Lerninhalt
Fallbeispiel x: Blutung - Knöchel / Straße
Fallbeispiel B: Fraktur - Rippe / PKW
Fallbeispiel D: Krampfanfall - gestürzte Person / Fahrzeughalle
Material
Grundausstattung
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Arbeitsmittel
laut Drehbuch
Verbrauchsartikel
laut Drehbuch
Anmerkungen
Die Fallbeispiele stehen auch im Programm 'Virtuelle San-Arena Erlangen - Training' als aus dem Trainingsarchiv ladbare Spezifikation 'Sanitätsausbildung FFW: Fallbeispiele xABCDE-Schema' zur Verfügung.
Drehbücher - Scripts (ausführliche Beschreibungen der verschiedenen Notfallsituationen)
Dispositionen - Call Sheets (Informationen für Mimen)
Versorgungspläne - Processings (Informationen für Ausbilder)
Historie
2024-04-10: THUMSER Ausbildungsplan Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr erstellen
2024-05-07: THUMSER, Abgleich mit Feedback Pilotlehrgang SanFfw-2024-April