Sanitätsausbildungen: Krankentrage DIN 1302 - Sicherheitshinweise [1]
Vorbereitung
Tragenprüfung: Vor jedem Einsatz die Trage auf Beschädigungen an Tragegriffen, Gurten und Gelenken überprüfen.
Tragegriffe: Tragegriffe nur bei Bedarf ausziehen und sicher halten.
Die Tragegriffe sind aus Sicherheitsgründen (Gefahr von Stolpern, Hängenbleiben) nur ausgezogen, wenn sie auch von einer Hand umfasst sind.
Tragetechnik
Körperhaltung: Geraden Rücken, gebeugte Knie und breiter Stand beibehalten.
Gewichtsverteilung: Gewicht gleichmäßig auf alle Tragenden verteilen.
Patientensicherung: Patienten sicher mit den Gurten fixieren, ohne zu stark zu drücken.
Anzahl der Helfer
Anzahl anpassen: Anzahl der Helfer an das Gewicht des Patienten und die Umgebung anpassen.
Koordination: Klare Kommandos und eine gute Koordination innerhalb des Trageteams gewährleisten.
Umgebung
Gefahren erkennen: Auf Stolperfallen, Unebenheiten und andere Gefahren achten.
Wetterbedingungen: Bei schlechtem Wetter entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Literatur
[1] | Sprachmodell Gemini von Google AI: "Liste 'Sicherheitshinweise K-Trage'" (aufgerufen 2024-08-30, https://gemini.google.com/app). |