Sanitätsausbildungen: Bewusstseinsstörungen - Anfallsarten
Zu einem Krampfanfall kommt es, wenn Nervenzellen im Gehirn plötzlich anfangen, unkontrolliert Signale zu geben und der betroffene Patient dadurch die Kontrolle über seinen Körper verliert. [1]
Es werden folgende Anfallsarten unterschieden:
Fokaler Krampfanfall
Der fokale Krampfanfall ist auf eine bestimmte Körperregion (Fokus = Herd) begrenzt.
Generalisierter Krampfanfall
Ein generalisierter Krampfanfall betrifft den gesamten Körper.
Absence
Die Absence (Abwesenheit, Bewusstseinspause) ist eine Sonderform des generalisierten Krampfanfalls), in der die Person auf den ersten Blick wach wirkt, aber nicht auf Ansprache reagiert. [2]
Literatur
[1] | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Lehrunterlage 'Fallbeispiel D-3: Krampfanfall', Seite 145. |
[2] | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Handbuch Sanitätsdienstausbildung (2023): 1. Aufl.Berlin: 2024, D.3.3 Krampfanfall, Seite 214. |