Sanitätsausbildung Jugend: Fallbeispiele - A Airway (Schule)
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Jugend Erlanger Modell - Schulsanitätsdienst
Unterrichtsform
Fallbeispiele
Unterrichtszeit
2 Unterrichtsstunden (90 Minuten)
Lernziel
Für unterschiedliche Notfallsituationen
üben Sie unter möglichst realistischen Bedingungen das Vorgehen bei verschiedenen Notfällen mit dem Schwerpunkt 'Airway - normale Atmung vorhanden, Atemwege frei und sicher?'
können Sie unter Beachtung der Eigensicherung die Einsatzstelle beurteilen
können Sie durch Anwendung des xABCDE-Schemas eine akute Notfallsituation erkennen und mit ihrer sanitätsdienstlichen Ausrüstung versorgen
können Sie die für den Patienten optimale Lagerung durchführen
können Sie eventuell auftretende Stressfaktoren managen
können Sie eine strukturierte Patientenübergabe an Notarzt/Rettungsdienst formulieren
Lerninhalt
Bewusstlosigkeit
Fallbeispiel: Reglose Person - Helmträger (Motorrad) / Schulungsraum
Helmabnahme
Fallbeispiel: Reglose Person - Stromschlag / Schulungsraum
Eigenschutz
Fallbeispiel: Reglose Person - Sturz aus großer Höhe / Schulhof
Kopf (Halswirbelsäule) mit Händen ruhigstellen / ruhigstellen lassen
Suche nach Verletzungen (hier Ausschluss Blutungen, Frakturen)
Fallbeispiel: Vergiftung - Heroin / WC
Eigenschutz
kritische Blutung
Fallbeispiel: Amputationsverletzung - Hand / Schulhof
Versorgen und Sicherstellen des Amputats
Fallbeispiel: Blutung - Unterarm / Küche
manuelle Kompression, Druckverband versus Abbindung
Fallbeispiel: Quetschwunde - Hand / Schulhof
Quetschwunde versus Schnittwunde
Aufbau und Funktion Arterien
HWS-Trauma
Fallbeispiel: Fraktur - Halswirbel / Hallenbad
Immobilisation des Kopfes durch Helfer
Fallbeispiel: Fraktur - Schädelbasis / Sporthalle
Suche nach Verletzungen (hier Erkennen Liquor aus Ohr und Nase)
Fallbeispiel: Gehirnerschütterung / Schulungsraum
Material
Grundausstattung
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Arbeitsmittel
laut Drehbuch
Verbrauchsartikel
laut Drehbuch
Anmerkungen
Mit den Fallbeispielen der beiden Unterrichtsstunden werden die im ABCDE-Schema neben der Reanimation zugeordneten lebensbedrohlichen Maßnahmen des Punktes 'A - Airway' in komplexen Notfallsituationen geübt:
spritzende arterielle oder lebensbedrohliche Blutung
Bewusstlosigkeit
Notfälle bei denen eine Beteiligung der Halswirbelsäule nicht ausgeschlossen werden kann
Die Reanimation wird gesondert in der Erste-Hilfe-Ausbildung trainiert.
Die Fallbeispiele stehen auch im Programm 'Virtuelle San-Arena Erlangen - Training' als aus dem Trainingsarchiv ladbare Spezifikation 'Sanitätsausbildung Jugend: Fallbeispiele - A Airway (Schule)' zur Verfügung.
Drehbücher - Scripts (ausführliche Beschreibungen der verschiedenen Notfallsituationen)
Dispositionen - Call Sheets (Informationen für Mimen)
Versorgungspläne - Processings (Informationen für Ausbilder)
Historie
2023-04-27: THUMSER, Ausbildungsplan San24 erstellen
2023-07-31: THUMSER, Ausbildungsplan San24 nach Pilotlehrgang erweitern
2023-12-03: THUMSER, Ausbildungsplan San24 nach Lehrgang 2023-13 korrigieren
2024-04-08: THUMSER, Ausbildungsplan auf Sanitätsausbildung Jugend umstellen