Sanitätsausbildung DRK: Abdeckung SANbox - Praxisanleitungen
DRK SANbox: P 1-1 - 1. Minute an bewusstlosen Patient*innen (Unterrichtsgespräch, Demonstration) Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Notfallmanagement (Medizinische Grundlagen) | 1.1.2-2 |
DRK SANbox: P 1-2 - Manuelle HWS-Immobilisierung Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Notfallmanagement (Skills) | 1.1.3-5 |
DRK SANbox: P 1-3 - Rekapillarisierungszeit Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Notfallmanagement (Skills) | 1.1.3-6 |
DRK SANbox: P 1-4 - Trauma-Check Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Notfallmanagement (Skills) | 1.1.3-7 |
DRK SANbox: P 1-5 - 1. Minute an wachen Patient*innen (Übung) Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Notfallmanagement (Skills) | 1.1.3-8 |
DRK SANbox: P 1-6 - Blutstillung mit Kompression und Druckverband Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Bedrohliche Blutung (Skills) | 1.2-3 |
DRK SANbox: P 1-7 - Blutstillung mit Notfall-Verbandpäckchen Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Bedrohliche Blutung (Skills) | 1.2-4 |
DRK SANbox: P 1-8 - Blutstillung mit Tourniquet Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Bedrohliche Blutung (Skills) | 1.2-5 |
DRK SANbox: P 1-9 - BLS-Reanimation (1-Helfer*in-Methode) Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - HLW Schnelleinsatzgruppe | 1.3-1 |
DRK SANbox: P 1-10 - BLS-Reanimation mit Laienhelfer*innen und AED Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - HLW Schnelleinsatzgruppe | 1.3-2 |
DRK SANbox: P 1-11 - Mund-Rachen-Raum absaugen Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Beutel-Masken-Beatmung | 1.3-3 |
DRK SANbox: P 1-12 - Guedel-Tubus Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - i-gel-Masken-Beatmung | 1.3-4 |
DRK SANbox: P 1-13 - Wendl-Tubus Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - i-gel-Masken-Beatmung | 1.3-5 |
DRK SANbox: P 1-14 - Beutel-Maske-Beatmung Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Beutel-Masken-Beatmung | 1.3-6 |
DRK SANbox: P 1-15 - Säuglings- und Kinderreanimation mit AED Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - HLW Säugling | 1.3-7 |
DRK SANbox: P 1-16 - Handeln bei Beatmungsproblemen Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - HLW Fallbeispiele | 1.3-8 |
DRK SANbox: P 1-17 - Reanimation im Sanitätsdienst (2-Helfer*innen-Methode) Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - HLW Sanitätsdienst | 1.3-10 |
DRK SANbox: P 1-18 - Seitenlage Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Seitenlage | 1.4-2 |
DRK SANbox: P 1-19 - Seitenlage auf der Trage Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Seitenlage | 1.4-3 |
DRK SANbox: P A-1 - Helmabnahme Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: 1. Minute - Seitenlage | A.1.1-1 |
DRK SANbox: P A-2 - HWS-Stützkragen Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: A-Probleme - HWS-Immobilisierung | A.1.2-1 |
DRK SANbox: P B-1 - Atmung beurteilen Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: B-Probleme - Atmung | B.2.1-1 |
DRK SANbox: P B-2 - Pulsoximetrie Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: B-Probleme - Sauerstoff | B.2.2-1 |
DRK SANbox: P B-3 - Sauerstoffgabe Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: B-Probleme - Sauerstoff | B.2.3-1 |
DRK SANbox: P C-1 - Puls beurteilen Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: C-Probleme - Blutdruckmessung | C.2.1-1 |
DRK SANbox: P C-2 - Blutdruck messen Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: C-Probleme - Blutdruckmessung | C.2.2-1 |
DRK SANbox: P C-3 - Patientenprotokoll Erlanger Modell: | C.2.3-2 |
DRK SANbox: P C-4 - Anhängekarte für Verletzte/Kranke Erlanger Modell: | C.2.3-4 |
DRK SANbox: P C-5 - SAMPLE-Anamnese (Vortrag, Zweierarbeit:) Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Ganzkörperuntersuchung | C.2.4-1 |
DRK SANbox: P C-6 - Injektion vorbereiten und anreichen Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: C-Probleme - Arzneimittel und Injektion | C.2.5-2 |
DRK SANbox: P C-7 - Infusion vorbereiten und anreichen Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: C-Probleme - Infusion | C.2.6-2 |
DRK SANbox: P D-1 - Bewusstseinslage beurteilen (Unterrichtsgespräch, Zweierarbeit) Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: D-Probleme - Nervensystem | D.2-1 |
DRK SANbox: P E-1 - Ganzkörperuntersuchung Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Ganzkörperuntersuchung | E.2.1-1 |
DRK SANbox: P E-2 - Schaufeltrage Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Immobilisierung 1 (Vakuummatratze und Schaufeltrage) | E.2.2-2 |
DRK SANbox: P E-3 - Vakuummatratze Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Immobilisierung 1 (Vakuummatratze und Schaufeltrage) | E.2.2-3 |
DRK SANbox: P A-2 - HWS-Stützkragen (wdh.) Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Immobilisierung 2 (Spineboard) | E.2.2-4 |
DRK SANbox: P E-4 - Spineboard und Gurtspinne Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Immobilisierung 2 (Spineboard) | E.2.2-5 |
DRK SANbox: P E-5 - Vakuumextremitätenschiene Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Immobilisierung 1 (Vakuummatratze und Schaufeltrage) | E.2.2-6 |
DRK SANbox: P E-6 - Alu-Polster-Schiene Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Immobilisierung 3 (Alu-Polsterschiene) | E.2.2-7 |
DRK SANbox: P E-7 - Armtragetuch Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Immobilisierung 3 (Alu-Polsterschiene) | E.2.2-8 |
DRK SANbox: P E-8 - Verbände aus dem Verbandkasten Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Wundversorgung | E.2.3-2 |
DRK SANbox: P E-9 - Verbände im Sanitätsdienst Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Wundversorgung | E.2.3-3 |
DRK SANbox: P E-10 - Amputationsverletzungen Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Fallbeispiele 2 (Wunden) | E.2.3-4 |
DRK SANbox: P E-11 - Fremdkörper Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Fallbeispiele 2 (Wunden) | E.2.3-5 |
DRK SANbox: P E-12 - Verätzungen Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Fallbeispiele 2 (Wunden) | E.2.3-6 |
DRK SANbox: P E-13 - Zeckenstich Erlanger Modell: Sanitätsausbildung DRK: E-Probleme - Fallbeispiele 2 (Wunden) | E.2.3-7 |