Sanitätsausbildung DRK: ABCDE-Schema - Fallbeispiele
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
2 Unterrichtsstunden (90 Minuten)
Lernziel
Für unterschiedliche Notfallsituationen
üben Sie das Vorgehen nach dem ABCDE-Schema ein
Lerninhalt
Fallbeispiel 1-2: Fraktur - Rippe / Fahrrad / Fraktur - Handgelenk
Fallbeispiel 1-3: Schlaganfall / Straße / Hypoglykämie
Fallbeispiel 1-4 (optional): Blutung - Unterarm / Hof
Fallbeispiel SANbuch ABCDE 1 (optional): Gehirnerschütterung / Fahrrad
Fallbeispiel SANbuch ABCDE 2 (optional): Akutes Koronarsyndrom - Herzinfarkt / PKW
Fallbeispiel SANbuch ABCDE 3 (optional): Blutung - Oberschenkel / Festplatz / Schuldzuweiser
Fallbeispiel SANbuch ABCDE 4 (optional): Fraktur - Knöchel / Natur / Angehöriger,Helfer,Wetter - regnerisch und kühl
Material
Grundausstattung
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Arbeitsmittel
laut Drehbuch
Verbrauchsartikel
laut Drehbuch
Anmerkungen
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Struktur des ABCDE-Schemas, nicht um detaillierte Maßnahmen. Es werden deshalb lediglich Maßnahmen besprochen, die aus der Ersten Hilfe und aus der 1. Minute bekannt sind. [1]
Fallbeispiele 1-2, 1-3 und 1-3
Zum praktischen Einüben des ABCDE-Schemas werden die Fallbeispiele genutzt, die aus der 1. Minute an wachen Patient*innen bereits bekannt sind und dort nach der 1. Minute abgebrochen wurden. [2]
Fallbeispiel SANbuch ABCDE 4
Alle vier Personen sind durch das regnerische und kühle Wetter und der langen Wartezeit bei bis zum Eintreffen der Helfer betroffen:
Patient: Knöchelfraktur und Unterkühlung
Anwesender, Angehöriger und Helfer: Unterkühlung
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
ABCDE Fallbeispiele 1 bis 4
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
Fallbeispiel: ABCDE-2 - Thoraxtrauma und Handgelenksfraktur (ABCDE-Variante von Fallbeispiel 1-2) [ABCDE-6]
Fallbeispiel: ABCDE-3 - Unklares D-Problem (ABCDE-Variante von Fallbeispiel 1-3) [ABCDE-7]
Fallbeispiel: ABCDE-4 - Bedrohliche Blutung am Unterarm (optional, ABCDE-Variante von Fallbeispiel 1-4) [ABCDE-8]
Historie
2024-08-26: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen
Literatur
[1] | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Lehrunterlage 'ABCDE Strukturiertes Vorgehen an Patient*innen', Seite 62. |
[2] | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Lehrunterlage 'ABCDE Strukturiertes Vorgehen an Patient*innen', Seite 64. |