BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildung DRK: ABCDE-Schema - Fallbeispiele

Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell

Unterrichtsform

Unterrichtszeit

Lernziel

Für unterschiedliche Notfallsituationen

Lerninhalt

Material

Grundausstattung

Arbeitsmittel

Verbrauchsartikel

Anmerkungen

In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Struktur des ABCDE-Schemas, nicht um detaillierte Maßnahmen. Es werden deshalb lediglich Maßnahmen besprochen, die aus der Ersten Hilfe und aus der 1. Minute bekannt sind. [1]

Fallbeispiele 1-2, 1-3 und 1-3

Zum praktischen Einüben des ABCDE-Schemas werden die Fallbeispiele genutzt, die aus der 1. Minute an wachen Patient*innen bereits bekannt sind und dort nach der 1. Minute abgebrochen wurden. [2]

Fallbeispiel SANbuch ABCDE 4

Alle vier Personen sind durch das regnerische und kühle Wetter und der langen Wartezeit bei bis zum Eintreffen der Helfer betroffen:

Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)

Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)

Historie

Literatur

[1]

Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Lehrunterlage 'ABCDE Strukturiertes Vorgehen an Patient*innen', Seite 62.

[2]

Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Lehrunterlage 'ABCDE Strukturiertes Vorgehen an Patient*innen', Seite 64.