Sanitätsausbildung FFW: Fallbeispiele xABCDE
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr Erlanger Modell
Unterrichtsform
Fallbeispiele
Unterrichtszeit
4 Unterrichtsstunden (180 Minuten)
Lernziel
Für unterschiedliche Notfallsituationen
üben sie unter möglichst realistischen Bedingungen das Vorgehen bei verschiedenen Notfällen mit dem Schwerpunkt 'Notfallalgorithmus (xABCDE)'
können Sie unter Beachtung der Eigensicherung die Einsatzstelle beurteilen
können Sie durch Anwendung des xABCDE-Schemas eine akute Notfallsituation erkennen und mit ihrer medizinischen Ausrüstung versorgen
können Sie die für den Patienten optimale Lagerung durchführen
können Sie eventuell auftretende Stressfaktoren managen
können Sie eine strukturierte Patientenübergabe an Notarzt/Rettungsdienst formulieren
Lerninhalt
exsanguination (Verbluten)
Fallbeispiel: Amputationsverletzung - Hand / Hof
Fallbeispiel: Blutung - Handgelenk / Festplatz
Fallbeispiel: Quetschwunde - Hand / Fahrzeughalle
Airway (Atemwege)
Fallbeispiel: Reglose Person - Stromschlag / Fahrzeughalle
Fallbeispiel: Reglose Person - Sturz aus großer Höhe / Gehweg
Fallbeispiel: Vergiftung - Alkohol (Sopor) / Festzelt
Breathing (Atmung)
Fallbeispiel: Fremdkörperaspiration (schwer) / Gaststätte
Fallbeispiel: Hyperventilation / Theater
Fallbeispiel: Inhalationstrauma / Spielplatz
Circulation (Kreislauf)
Fallbeispiel: Akutes Koronarsyndrom - Herzinfarkt / Bus
Fallbeispiel: Blutung - Hinterkopf / Küche / Patient hat besondere religiöse Bedürfnisse
Fallbeispiel: Schock - Anaphylaktischer / PKW
Disability (neurologisches Defizit, Unvermögen)
Fallbeispiel: Hypoglykämie / Sportplatz
Fallbeispiel: Schlaganfall / Bus
Fallbeispiel: Vergiftung - Antidepressiva / WC
Exposure (Erkunden, Umwelteinflüsse)
Fallbeispiel: Fraktur - Knöchel / Festplatz
Fallbeispiel: Trauma - stumpfer Bauch / Stall
Fallbeispiel: Unterkühlung - hilflose Person / Altenheim / Wetter - regnerisch und kühl
Material
Grundausstattung
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Arbeitsmittel
laut Drehbuch
Verbrauchsartikel
laut Drehbuch
Anmerkungen
Die Fallbeispiele stehen auch im Programm 'Virtuelle San-Arena Erlangen - Training' als aus dem Trainingsarchiv ladbare Spezifikation 'Sanitätsausbildung FFW: Fallbeispiele xABCDE' zur Verfügung.
Drehbücher - Scripts (ausführliche Beschreibungen der verschiedenen Notfallsituationen)
Dispositionen - Call Sheets (Informationen für Mimen)
Versorgungspläne - Processings (Informationen für Ausbilder)
Historie
2024-05-17: THUMSER Ausbildungsplan Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr erstellen