BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildungen: Psychische Belastungssituationen von Betroffenen (PSNV-B)

PSNV-B

Psychosoziale Notfallversorgung - Betroffene

Ängste

Die Ängste können auf die Betroffenen selbst bezogen sein oder auf ihnen nahestehende Menschen.

Herausforderungen in der Betreuung

4-S-Regeln

Basisregeln [1]

Fallbeispiel

Ihr macht Sanitätsdienst in einer Sanitätsstelle auf einem lokalen Volksfest. Es ist zu einem Unfall in einem größeren Fahrgeschäft gekommen. Dabei gab es mehrere Verletzte. Diese sind bereits versorgt und mit dem Rettungsdienst sowie notärztlicher Unterstützung in umliegende Krankenhäuser gebracht worden.

Ihr seid dabei, das eigene Sanitätsmaterial wieder einsatzbereit zu machen.

In die Sanitätsstelle kommt eine völlig 'aufgelöste', niedergeschlagen und verzweifelt wirkende Person und gibt an, jemanden zu suchen, der möglicherweise zum Unfallzeitpunkt im Fahrgeschäft saß. Bisher konnte oder wollte ihr niemand eine Auskunft erteilen. Die Sanitätskräfte sind die einzige Hoffnung auf Informationen.

Literatur

[1]

Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Handbuch Sanitätsdienstausbildung (2023): 1. Aufl.Berlin: 2024, M.5.1 Psychische Belastungssituationen von Betroffenen (PSNV-B) - Basisregeln, Seite 312 und 313.