BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Praxisanleitung: Austrian Prehospital Stroke Scale durchführen

Der Test 'Austrian Prehospital Stroke Scale (APSS)', entwickelt von der Österreichischen Schlaganfall-Gesellschaft, erweitert den Test 'FAST' um Herdblick und Lähmung des Beines zum FAST+. Ziel hierbei ist die Gewichtung der Schwere eines Schlaganfalls.

Indikation

Material

-

Durchführung

Anmerkungen

Mehr Informationen zur Abschätzung des neurologischen Statuses bei Verdacht auf Schlaganfall finden sie in der Praxisanleitung Neurologischen Status bei Schlaganfall abschätzen.

Literatur

Aa

Redelsteiner, Christopf / Matz, Karl / Kozisnik, Petra / Fohringer, Christian / Holzhacker, Christoph / Radschopf, Harald: Schlaganfallversorgung im Rettungsdienst - Verzögerungen vermeiden: in Rettungsdienst Februar 2020, Seite 38 und 29.

Aa

Österreichische Schlaganfall-Gesellschaft (ÖGSF): Präklinisches Schlaganfallmanagement - jede Minute zählt(abgerufen 2025-09-14).

Arbeitstechnik in Bildern

Abbildung: APSS Stroke Scale durchführen - Schritt 1

Facialisdefizit (Gesichtslähmung): Patienten auffordern zu lächeln

  • 0 - kein Defizit

  • 1 - Mundastschwäche

Abbildung: APSS Stroke Scale durchführen - Schritt 2

Augenbewegung: Patienten auffordern Finger des Helfers mit Blick zu folgen

  • 0 - kein Defizit

  • 2 - Herdblick

Abbildung: APSS Stroke Scale durchführen - Schritt 3

Armschwäche: Patient auffordern beide auszustrecken und hochzuhalten

  • 0 - kein Defizit

  • 1 - Arm sinkt ab

  • 2 - nur mit einem Arm möglich

Abbildung: APSS Stroke Scale durchführen - Schritt 4

Beinschwäche: Patienten auffordern nacheinander beide Beine anzuheben und hochzuhalten

  • 0 - kein Defizit

  • 1 - Bein sinkt ab

  • 2 - nur mit einem Bein möglich

Abbildung: APSS Stroke Scale durchführen - Schritt 5

Sprache: Patienten auffordern einfachen Satz (zum Beispiel "Morgenstund hat Gold im Mund") nachzusprechen

  • 0 - Satz richtig und verständlich nachgesprochen

  • 1 - Sprache ist undeutliche / verwaschen

  • 2 - keine adäquate verbale Antwort (keine oder gänzlich unverständliche Sprachproduktion)

Abbildung: APSS Stroke Scale durchführen - Schritt 6

Punkte addieren, Schwere des Schlaganfalles bestimmen:

  • 9 bis 4 - schwerer Schlaganfall

  • 3 bis 1 - Verdacht auf einen Schlaganfall

  • 0 - Schlaganfall unwahrscheinlich