BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Begriff: Bergetod

Als Bergetod bezeichnet man den Tod unmittelbar nach der erfolgreichen Rettung eines Patienten nach langer Unterkühlung.

Das unterkühlte Herz schlägt langsam und hat eine niedrige Flimmerschwelle. durch Bewegungen während der Rettung kann es zum Rückfluss von kälteren Blut aus der Peripherie zum wärmeren, zentralen Kreislauf kommen. Dieser Reiz kann ein Kammerflimmern auslösen, so das Betroffene Minuten nach erfolgreicher Rettung plötzlich doch sterben.

Entscheidend für eine Vermeidung des Kammerflimmern ist primär eine behutsame Rettung des Patienten vom Einsatzort, um ein Rückfließen des Blutes aus der Peripherie zu verhindern.