Sanitätsausbildungen: Krankentrage DIN 1302 - Aufbau und Zweck [1]
Aufbau
Eine Krankentrage nach DIN 1302 ist ein tragbares, oft zusammenfaltbares Gerät mit zwei längs verlaufenden Holmen. Sie besteht aus robusten Materialien wie Aluminium oder Kunststoff. Die Trage ist mit Gurten oder anderen Befestigungselementen ausgestattet, um den Patienten sicher zu fixieren.
Zweck
Der Zweck einer Krankentrage ist der schonende und sichere Transport von verletzten oder erkrankten Personen. Sie dient dazu, den Patienten während des Transports zu stabilisieren, Schmerzen zu lindern und weitere Verletzungen zu vermeiden. Die Norm DIN 1302 stellt dabei sicher, dass die Tragen bestimmten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entsprechen, um einen optimalen Patiententransport zu gewährleisten.
Literatur
[1] | Sprachmodell Gemini von Google AI: "Aufbau und Zweck K-Trage" (aufgerufen 2024-08-31, https://gemini.google.com/app). |