Sanitätsausbildungen: Atemstörungen - Asthmaanfall erkennen und handeln
Asthmaanfall - erkennen
Befund
gesteigert Atmung
pfeifendes Ausatemgeräusch (Stridor)
atemunterstützende Haltung
auffallend unruhig, angstvoll
Ursache
Schwellung der Schleimhaut durch Entzündung der Atemwege
Verkrampfung der Bronchialmuskulatur
gesteigerte Produktion von Schleim in den Bronchien
zu Ursache
Die Verlegung der Atemwege bewirkt eine Überblähung der Lungen, da vor allem das Ausatmen erschwert ist. In Folge dessen erhöht sich die Atemfrequenz. Zusätzlich werden nicht-belüftete Bereiche der Lunge nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt, sodass der Sauerstoffaustausch eingeschränkt ist. Dies kann zu einem Sauerstoffmangel im Blut führen.
Asthmaanfall - handeln
Maßnahmen
Patienten atemerleichternde Lagerung ermöglichen
Patienten betreuen und aufklären
Wärmeerhalt sicherstellen
Vitalfunktionen überprüfen und überwachen
Patienten zur Lippenbremse anleiten
gegebenenfalls bei Einnahme patienteneigener Medikamente behilflich sein
Notarzt nachfordern