BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Praxisanleitung: Tiefe Erfrierung abschätzen

Indikation

Material

-

Durchführung

Anmerkungen

Die Einstufung einer Erfrierung erfolgt entsprechend der beteiligten Hautschichten.

Abbildung: Erfrierungsgrade

Erfrierung 1. Grades

Nur Oberhaut betroffen:

Eine vollständige Heilung ist wahrscheinlich.

Erfrierung 2. Grades

Oberhaut und Lederhaut sind betroffen:

Eine vollständige Heilung ist möglich, Narbenbildung wenn Lederhaut stark betroffen.

Erfrierung 3. Grades

Alle Hautschichten sind betroffen:

Die Haut ist irreversibel geschädigt. In schweren Fällen kann eine Amputation notwendig sein.

Erfrierung 4. Grades

Tiefer liegendes Gewebe, wie subkutanes Fettgewebe, Muskeln, Sehnen und Knochen sind betroffen.

Gewebe ist trocken und mumifiziert.

 

Mehr Informationen finden sie in der Praxisanleitung Erfrierung abschätzen.