BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildungen: Kreislaufstörungen - Schock

Schock (erkennen)

Befund

Schock (erkennen)

Ursache

Die Schockzeichen treten nicht immer alle und nicht immer gleichzeitig auf.

Neben den allgemeinen Schockzeichen sind als besondere Schockzeichen die den Schock auslösende Verletzung, Erkrankung oder Vergiftung zu beachten.

Schock - handeln

Maßnahmen

Behinderung der Atmung

Um eine Behinderung der Atmung des Patienten durch Drücken der Bauchorgane auf das Zwerchfell zu verhindern, ist das Schrägstellen der Trage über 30 Grad beziehungsweise das Anheben der Beine über 60 Grad zu vermeiden.

Kontraindikation (8-B-Regel

In vielen Situationen darf die Schocklage, auch bei Vorliegen eindeutiger Schockzeichen, nicht hergestellt werden, da sie sich negativ auf den Gesundheitszustand des Patienten auswirken könnte. Diese Ausnahmen werden mit '8-B-Regel' zusammengefasst.

Wegen der vielen Kontraindikationen wird die Schocklage heute nur noch sehr zurückhaltend angewendet.