Sanitätsausbildungen: Atemstörungen - CO-Vergiftung erkennen und handeln
CO-Vergiftung - erkennen
Befund
Patient liegt
bewusstseinsgetrübt (somnolent bis Koma)
Ursache
unvollständiger Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen
starke Bindung des Kohlenmonoxid an Hämoglobin des Blutes und dadurch Verdrängung des Sauerstoffes
Vergiftung mit Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid (CO) ist ein hochgiftiges, farb- und geruchloses, hochentzündlich Gas.
Kohlenmonoxid (CO) hat keine direkte Wirkung auf Zellen und Organe. Die giftige Wirkung beruht auf der starken Bindung des Kohlenmonoxid an das Hämoglobin des Blutes. Die Bindungskraft ist etwa 300-mal stärker als die von Sauerstoff.
Die Oxymetrie liefert falsche hohe Werte, da Kohlenmonoxid wie Sauerstoff interpretiert wird.
CO-Vergiftung - handeln
Maßnahmen
Eigenschutz durch Situationsanalyse sicherstellen
für ausreichende Belüftung des Einsatzortes sorgen
Patienten aus Gefahrenbereich bringen
Patienten in Seitenlage bringen
Patienten betreuen und aufklären
Wärmeerhalt sicherstellen
Vitalfunktionen überprüfen und überwachen
Notarzt nachfordern