BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildung FFW: Vorstellung KTW und RTW

Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung Freiwillige Feuerwehr Erlanger Modell

Unterrichtsform

Unterrichtszeit

Lernziel

Als Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr

Lerninhalt

Lehraussagen

Die Annahme, RTW heiße Rettungstransportwagen (parallel zu Krankentransportwagen), ist nicht richtig. Das 'T' bei RTW wurde eingeführt, um Verwechslungen mit Rüstwagen (RW) vorzubeugen, darüber hinaus steht im Rettungsdienstjargon RW für Rettungswache. Dadurch war das einheitliche System von dreibuchstabigen Kürzeln für Fahrzeuge des Sanitäts- Rettungsdienstes möglich (ITW - Intensivtransportwagen, KTW - Krankentransportwagen, MTW - Mannschaftstransportwagen, MZF - Mehrzweckfahrzeug, NAW - Notarztwagen, NEF - Notarzteinsatzfahrzeug, RTW - Rettungswagen). [1]

Material

Grundausstattung

keine

Arbeitsmittel

Verbrauchsartikel

keine

Anmerkungen

Die Verfügbarkeit und die Möglichkeit der Verwendung der unterschiedlichen Fahrzeuge bei der Ausbildung muss im Vorfeld mit der Rettungsdienstleitung abgesprochen werden.

Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf der Unterstützung des Rettungsdienstes beim Einladen eines liegenden Patienten.

Der Umgang mit sitzenden Patienten und das Ausladen liegender Patienten ist nicht Thema dieser Unterrichtsstunde, da hierzu in der Regel keine Tragehilfe durch die Feuerwehr organisiert werden muss.

Historie

Literatur

[1]

Wikimedia Foundation Inc.: Rettungsmittel(abgerufen 2024-04-12).