Sanitätsausbildung DRK: Prüfung - Theorie
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
2 Unterrichtsstunden (90 Minuten)
Lernziel
nicht anwendbar
Lerninhalt
Bearbeitung Prüfungsbogen - Theorie
Material
Grundausstattung
keine
Arbeitsmittel
keine
Verbrauchsartikel
pro Teilnehmer Prüfungsbogen - Theorie
pro Theorieprüfer Lösungsbogen - Theorie
pro Teilnehmer Lehrgangsfeedbackbogen
Anmerkungen
Theoretische Prüfung
Die Prüfung theoretischer Kenntnisse ist als schriftliche, mündliche oder als Online-Prüfung durchzuführen. [1]
In Erlangen wird die Theoretische Prüfung in der Regel schriftlich durchgeführt.
In Ausnahmefällen, zum Beispiel bei unzureichenden Deutschkenntnissen, kann auch eine mündlich Prüfung durchgeführt werden. Die Entscheidung trifft der Lehrgangsleiter nach Rücksprache mit dem Teilnehmer.
Eine Online-Prüfung wird in Erlangen aktuell nicht angeboten.
Die theoretische Prüfung ist bestanden, wenn 50 Prozent der Aufgaben richtig beantwortet wurden. [2]
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
keine
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
Prüfung: Theorie [LA.2-1]
Historie
2024-10-24: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen
Literatur
[1] | : DRK Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz - Teil Sanitätsausbildung / Prüfungsordnung: Deutsches Rotes Kreuz (DRK) 1. Januar 2023, Prüfungsordnung Sanitätsdienst - 4. Gliederung und Durchführung der Prüfung: Theoretische Prüfung, Seite 9. |
[2] | : DRK Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz - Teil Sanitätsausbildung / Prüfungsordnung: Deutsches Rotes Kreuz (DRK) 1. Januar 2023, Prüfungsordnung Sanitätsdienst - Bestehen, Seite 9. |