Sanitätsausbildungen: Rettungstuch - Aufbau und Zweck [1]
Aufbau
Ein Rettungstuch besteht aus einem robusten, reißfesten Material wie Nylon oder Polyester und ist so konstruiert, dass es auch unter extremen Bedingungen eingesetzt werden kann. Die Tragefläche ist groß genug, um eine Person sicher zu lagern, und an den Seiten befinden sich mehrere stabile Tragegriffe, die es mehreren Helfern ermöglichen, die Person gemeinsam zu transportieren. Rettungstücher sind leicht und kompakt zusammenfaltbar, was ihren Transport und ihre Lagerung erleichtert.
Zweck
Der Hauptzweck eines Rettungstuches ist der sichere Transport von verletzten, immobil kranken Personen, insbesondere in Situationen, in denen herkömmliche Tragen nicht eingesetzt werden können. Dies kann zum Beispiel in engen Räumen, auf unwegsamem Gelände oder bei der Rettung aus Höhen und Tiefen der Fall sein.
Literatur
[1] | Sprachmodell Microsoft Copilot: "Aufbau und Zweck Rettungstuch" (aufgerufen 2024-08-31, https://www.bing.com/chat). |