BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildungen: ABCDE-Schema - Grundlagen

ABCDE-Schema - Bezeichnungen

ABCDE-Schema - A bis E

Das ABCDE-Schema ist eine strukturierte Vorgehensweise zur Beurteilung und Behandlung von Notfallpatienten mit dem Ziel lebensbedrohlicher Zustände schnell zu identifizieren und zu behandeln. Mit der Anwendung des ABCDE-Schemas kann die Effizienz der Maßnahmen in kritischen Situationen gesteigert werden, das Risiko von Fehlern wird reduziert und damit die überlebenschancen beziehungsweise der Behandlungserfolg des Patient verbessert. [1]

Bei der Beurteilung des Patienten wird schrittweise von der Priorität A bis zur Priorität E vorgegangen. Wird auf einer bestimmten Prioritätenebene ein Problem erkannt, muss dieses sofort gelöst werden, bevor zur nächsten Prioritätenebene übergegangen wird.

Nach einer Beurteilung der Einsatzstelle, bei der die Beachtung der Eigensicherung beziehungsweise des Eigenschutzes höchsten Stellenwert genießt, wird der Patient nach dem ABCDE-Schema beurteilt.

Literatur

[1]

Sprachmodell Gemini von Google AI: "Mitautor" (aufgerufen 2024-08-25, https://gemini.google.com/app).