Sanitätsausbildung DRK: Modulthemen - Hygiene
Abbildung: Piktogramm Sanitätsausbildung DRK Erlanger Modell
Unterrichtsform
Unterrichtszeit
2 Unterrichtsstunden (90 Minuten)
Lernziel
Im Zusammenhang mit Hygiene, Desinfektion und Infektionskrankheiten
können Sie die praktischen Hygienemaßnahmen durchführen
können Sie die notwendige Schutzausrüstung gegen Infektionen benennen und anlegen
können Sie mit gebrauchsfertigen Desinfektionslösung entsprechende Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen durchführen
kennen Sie Infektionsquellen und -wege, sowie verschiedene Krankheitserreger
Lerninhalt
Praktische Hygienemaßnahmen
Maßnahme: Händedesinfektion
Maßnahme: Händewaschung
Infektionsschutzkleidung Type Erlangen
Maßnahme: Schutzanzug anziehen
Maßnahme: FFP2-Maske anlegen
Maßnahme: erstes Paar Einmalschutzhandschuhe verkleben / verkleben lassen
Maßnahme: Schutzbrille aufsetzen
Maßnahme: Kopfhaube aufsetzen
Maßnahme: Einmalschuhüberzüge über Sicherheitsschuhe ziehen
Maßnahme: oberstes Paar Einmalschutzhandschuhe (Patientenkontakthandschuhe) ausziehen
Maßnahme: Kopfhaube absetzen
Maßnahme: Schutzbrille absetzen
Maßnahme: inneres Paar Einmalschutzhandschuhe (Helferschutzhandschuhe) von Schutzkittel lösen / lösen lassen
Maßnahme: Schutzanzug ablegen
Maßnahme: inneres Paar Einmalschutzhandschuhe (Helferschutzhandschuhe) ausziehen
Maßnahme: Hände desinfizieren
Hygieneplan
Maßnahme: Flächendesinfektion durchführen
Erörterung: Fahrzeugdesinfektion durchführen
Hygiene und Krankheitserreger
Erörterung: Infektionsquellen und Krankheitserreger
Erörterung: Immunisierung und Schutzimpfungen
Material
Grundausstattung
keine
Arbeitsmittel
Set Mundschutz (unterschiedlicher Schutzkategorien)
Verbandschere
Verbrauchsartikel
Einmalschutzhandschuhe in verschiedenen Größen
Flächendesinfektionsmittel
Händedesinfektionsmittel
Hygienetuchspenderbox (zum Beispiel Pursept Wipes)
Infektschutzset Type Erlangen in verschiedenen Größen
Anmerkungen
Skills und medizinische Grundlagen zur Hygiene sind nicht erst seit der Covid-19-Pandemie von großer Bedeutung. Daher ist das Thema 'Hygiene' früh in den Ablauf der Ausbildung eingebunden. [1]
Kapitel Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbuch)
M.1.1 Skills: Praktische Hygienemaßnahmen
M.1.2 Skills: Hygiene- und Hautschutzplan
M.1.3 Medizinische Grundlagen: Hygiene und Krankheitserreger
Themen Lehrunterlagen DRK Sanitätsausbildung (SANbox)
M.1.1 Skills: Praktische Hygienemaßnahmen [M.1.1-1]
M.1.2 Skills: Hygiene- und Hautschutzplan [M.1.2-1]
M.1.3 Medizinische Grundlagen: Hygiene und Krankheitserreger [M.1.3-1]
Historie
2024-08-22: THUMSER, Ausbildungsplan DRK Sanitätsausbildung erstellen
Literatur
[1] | Deutsches Rotes Kreuz (Hg.): DRK Leitfaden Sanitätsdienstausbildung (2023): Berlin: 2023, Lehrunterlage 'M.1 Hygiene: Übersicht - Didaktische Hinweise', Seite 190. |