BRK-Logo

Virtuelle San-Arena Erlangen

Sanitätsausbildungen: Abgrenzung Verbrennung / Verbrühung

Verbrennungen und Verbrühungen gehören zu den häufigsten Verletzungen und können sowohl im Alltag als auch im beruflichen Kontext auftreten. Obwohl beide Verletzungsarten durch Hitze verursacht werden, gibt es entscheidende Unterschiede in ihrer Entstehung und den verursachenden Hitzequellen. [1]

Definition Verbrennung

Eine Verbrennung entsteht durch die Einwirkung trockener Hitze auf die Haut und tieferliegende Gewebe. Typische Ursachen sind offenes Feuer, heiße Gegenstände, Reibung oder Strahlung (zum Beispiel Sonnenbrand).

Definition Verbrühung

Eine Verbrühung entsteht durch die Einwirkung von heißer Flüssigkeit oder Dampf auf die Haut. Typische Ursachen sind kochendes Wasser, Öl oder Fett.

Unterschiede bei den ersten Maßnahmen

Eine klare Unterscheidung zwischen Verbrennungen und Verbrühungen ist beim Umgang mit betroffener Kleidung notwendig:

Literatur

[1]

Sprachmodell Gemini von Google AI: "Abgrenzung Verbrennung / Verbrühung" (aufgerufen 2024-12-12, https://gemini.google.com/app).