Sanitätsausbildungen: Atemstörungen - Hyperventilation erkennen und handeln
Hyperventilation - erkennen
Befund
auffallend unruhig, aufgeregt
atmet sehr schnell
Hände in 'Pfötchenstellung'
berichtet über Kribbeln in Händen und um den Mund
Ursache
starke Steigerung der Atemtätigkeit, ausgelöst meist durch angstvolle, konfliktbeladene Situation oder nach Genuss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen
erhöhte Atemfrequenz führt zu einem verstärkten Abatmen von Kohlenstoffdioxid (CO2), dessen Fehlen sich durch Atemnot bemerkbar macht
zu Befund
Die Atemfrequenz ab der man von einer Hyperventilation spricht ist abhängig vom Alter des Patienten:
Erwachsener: 20 Atemzüge / Minute (normal 10)
Schulkind: 25 Atemzüge / Minute (normal 15)
Vorschulkind: 30 Atemzüge / Minute (normal 20)
zu Ursache
In seltenen Fällen kann eine Hyperventilation auch eine organische Ursache haben, zum Beispiel Schädel-Hirn-Trauma oder hohes Fieber.
Hyperventilation - handeln
Maßnahmen
Patienten entspannte Lagerung ermöglichen
Patienten beruhigen
Patienten abschirmen
Patienten rückatmen lassen
Wärmeerhalt sicherstellen
Vitalfunktionen überprüfen und überwachen
gegebenenfalls Rettungsdienst nachfordern