Praxisanleitung: i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern - Beatmung durchführen (Elektronische CO2-Messung)

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Praxisanleitung: i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern - Beatmung durchführen (Elektronische CO2-Messung)

 

Indikation

Material

Durchführung

Vorbereitung

Ausführung

Anmerkungen

 

Mehr Informationen zur Beatmung mit einer i-gel Maske finden sie in der Praxisanleitung i-gel Maske vorbereiten, anreichen und sichern - Beatmung durchführen.

Arbeitstechnik in Bildern

Abbildung: i-gel Maske Beatmung durchführen mit elektronische CO2-Messung - Schritt 1

Sauerstoff mit maximalem Flow (15 l/min oder Demand-Ventil) an Beatmungsbeutel anschließen

Abbildung: i-gel Maske Beatmung durchführen mit elektronische CO2-Messung - Schritt 2

Kapnometrie-Adapter mit Beatmungsbeutel verbinden

Abbildung: i-gel Maske Beatmung durchführen mit elektronische CO2-Messung - Schritt 3

Beatmungsfilter mit Kapnometrie-Adapter verbinden

Abbildung: i-gel Maske Beatmung durchführen mit elektronische CO2-Messung - Schritt 4

Gänsegurgel mit Beatmungsfilter verbinden

Abbildung: i-gel Maske Beatmung durchführen mit elektronische CO2-Messung - Schritt 5

vorbereiteten Beatmungsbeutel mit Konus der i-gel Maske verbinden

Abbildung: i-gel Maske Beatmung durchführen mit elektronische CO2-Messung - Schritt 6

mit einer Hand Beatmungsbeutel langsam (etwa eine Sekunde pro Inspiration) zusammendrücken

Abbildung: i-gel Maske Beatmung durchführen mit elektronische CO2-Messung - Schritt 7

Finger entspannen, so dass Beatmungsbeutel sich wieder selbstständig mit Luft füllen kann

Abbildung: i-gel Maske Beatmung durchführen mit elektronische CO2-Messung - Schritt 8

überprüfen ob sich Brustkorb bei Beatmung deutlich hebt und senkt

Diese Seite wurde am 2025-09-30 18:51 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).