Vergiftung: Pilz

Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung:

Vergiftung: Pilz

 

(Giftklasse: Natürliche Gifte)

Pilze sind pflanzenähnliche Lebensformen, die aber keinen Stoffwechsel über Chlorophyll und Sonnenenergie betreiben, sondern als Schmarotzer oder in Symbiose mit einem Wirt leben.

Je nach Pilzart schädigt das in vielen enthaltene Gift den Organismus oder einzelne Organe mit sehr unterschiedlichen Symptomen.

Pilzvergiftungen erfolgen meist durch Verzehr aufgrund Unkenntnis oder Verwechslung mit Speisepilzen.

Folgende Checkliste kann für eine strukturierte Befragung vor Ort hilfreich sein:

- Handelt sich um gekaufte oder gesammelte Pilze?

- Wurden nur eine oder mehrere Pilzsorten gegessen?

- Wann wurden die Pilze gegessen?

- Wann traten die ersten Symptome auf?

- Wer hat die Pilze gegessen?

- Handelt es sich um Lamellen- oder Röhrenpilze oder um beide Arten?

In Europa sind schwere bis tödliche Pilzvergiftungen nur mit Lamellenpilzen möglich, Röhrenpilze verursachen in der Regel nur leichte bis mittelschwere Vergiftungen.

Giftaufnahmewege

Symptome

Maßnahmen

Neben den Basismaßnahmen bei Vergiftungen sind die folgenden speziellen Maßnahmen sinnvoll:

Diese Seite wurde am 2025-09-30 18:51 erstellt.

Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar.

Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook.

Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum).