Praxisanleitung: Umgang mit Schaufeltrage - Patienten fixieren
![]() | Für Anwender aktueller Browser lohnt sich der Blick auf diese Seite in moderner (HTML 5 basierter) Gestaltung: Praxisanleitung: Umgang mit Schaufeltrage - Patienten fixieren |
Indikation
Transport eines liegenden Patienten bei Platzmangel (zum Beispiel enges Treppenhaus, schlecht zugänglicher Einsatzort)
Material
Schaufeltrage
Gurte für Schaufeltrage
Durchführung
Die folgenden Durchführungsvorschläge beschreiben die Technik je nach Mitwirkung des Patienten:
Anmerkungen
Auf die Sicherung des Patienten zum Überheben kann verzichtet werden, wenn die Schaufeltrage nur wenig bewegt werden muss (maximal zwei Meter längs, maximal ein Meter seitlich, maximal ein Meter hoch).
Abbildung: Schaufeltrage - Patient überheben
Muss der Patient mit der Schaufeltrage über eine auch nur kurze Wegstrecke oder in vertikaler Richtung (zum Beispiel Treppe) getragen werden, ist der Patient unbedingt anzugurten.
Abbildung: Schaufeltrage - Patient transportieren (kooperativ) |
| Abbildung: Schaufeltrage - Patient transportieren (unkooperativ) |
Haltegurte
Die Gurte durch die seitlichen Griffaussparungen zu führen erleichtert das Anlegen und Entfernen der Gurte, ohne die Schaufeltrage anheben zu müssen. Die Gurte sind vor jedem Einsatz auf sichtbare Beschädigungen zu prüfen und gegebenenfalls außer Dienst zu stellen. [1]
Abbildung: Schaufeltrage - Haltegurt Umschlaggang |
| Abbildung: Schaufeltrage - Haltegurt Kreisgang |
Mehr Informationen zum Umgang mit der Schaufeltrage finden sie in der Praxisanleitung Umgang mit Schaufeltrage.
Literatur
[1] | Flake, Frank / Runggaldier, Klaus (Hg.): Arbeitstechniken A-Z für den Rettungsdienst: München / Jena: 2008, 3.2.2 Schaufeltrage - Technik, Seite 85. |
![]() | Diese Seite wurde am 2025-09-30 18:50 erstellt. Text und Bilder sind unter der Creative Commons-Lizenz 'Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen' frei verfügbar. Kommentare senden Sie bitte an Andreas THUMSER oder über Facebook. Die Virtuelle San-Arena Erlangen ist ein THUMSi-Tool (Startseite, Impressum). |